Lernprogramm für Anfänger.

Wie fange ich an?
Welchen Trick lernt ihr gerade? Das Leben mit dem Stift....Erfahrungen...
Forumsregeln
Wichtig! Vor dem Posten die Forenregeln lesen!
Antworten
Spinnerx3
Beiträge: 0
Registriert: 23.10.10 14:11
Penspinner seit: 21. Okt 2010
Postleitzahl: 67292
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheimbolanden

Lernprogramm für Anfänger.

Beitrag von Spinnerx3 »

Hallo Spinner ;)
Ich bin ein blutiger Anfänger, kann eigentlich gar nichts, zu 60% aller Versuche schaffe ich nun den Thumb Arround, nach rund 15 Stunden, innerhalb von 2 Tagen die ich gelernt habe.
Was mich mit dem Charge erwartet, sehe ich jetzt schon wird jedoch noch härter.
Aber vom Nichts kommt nichts, ich habe hier eine Menge Frage aufgeschrieben, ich wäre jedem der es schafft ein paar dieser Fragen zu beantworten sehr zu Dank verbunden.

Wie habt ihr angefangen die Basics zu lernen?
Wie lange würdet ihr an meiner Stelle, wenn ihr ca. 3 Stunden täglich habt bestimmte Tricks lernen?
Ich bin gerade dabei wie genannt den Thumb Arround, den Fingerpass, Charge (werde ich anfangen wenn ihr findet dass man mehrere Basics auf einmal lernen sollte ), den Sonic, Infnity kann ich perfekt da ich diese Bewegung damals in der Schule unbeabsichtigt gemacht habe mit meinem Stift, somit fällt das weg erst mal.
Oder ist es besser erst den Charge, dann den Sonic vorzunehmen, nachdem ich den Thumb Arround perfekt kann und dann 60 Min täglich den Fingerpass nebenbei.

Beim Fingerpass normal habe ich gestern angefangen, habe jedoch das Problem das mein kleiner Finger und mein Ringfinger wie bei anderen auch, die gleichen Bewegungen machen, und es mir somit noch schwerer fällt beim Fingerpass eine einigermaßen fließende Bewegung hinzubekommen. (Gibt es da einen Trick, oder wird der kleine Finger nach einer bestimmten Zeit vom Ringfinger von alleine unabhängig?)

Und schreibt mir bitte dazu wie lange ihr gebraucht habt um die einzelnen Basics einigermaßen gut aussehend zu Stande gekriegt habt dass sie auch zu 90% aller Anläufe geklappt haben.
Ich bitte dabei um ehrliche Zahlen, wenn jemand sagt er hat für den Charge 3 Tage gebraucht, obwohl es in echt 2 Wochen waren hilft mir das nicht wirklich weiter.

Ich freue mich darüber zu hören welche Erfahrungen andere gemacht haben, ich verliere oft die Geduld wenn ich Bilder sehe wie andere so toll spinnen, voller Ehrgeiz setze ich mich dann hin und übe, und 3 Stunden später ist immer noch nichts, den Charge verstehe ich von der Durchführung her nicht mal aber ich möchte es durchziehen und auch mal so ein richtiger (Pen-)Spinner werden. :)
Mfg

.Ce.
Beiträge: 303
Registriert: 18.06.09 18:47
Penspinner seit: 0- 6-2009
Postleitzahl: 21244
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Re: Lernprogramm für Anfänger.

Beitrag von .Ce. »

wie lernen: youtube
dontknows sound tutorials sind ganz gut und ausfuehrlich.

ich hab damals mit einem trick nachem anderen angefangen, wobei, wenn ich trick A relativ gut konnte 80-90% hab ich angefangen schon den naechsten zu ueben und A immerwieder zwischendurch.
lernreihenfolge ist relativ egal, imo machts sinn, wenn man eine "gruppe" nach der anderen durchgeht - also sonic, dann sonic variationen, etc.
und ab und an mal alle durchgehen, ueben halt - und nicht vergessen, in allen luecken regelmaessig zu ueben, ich denke mal, wenn mans von anfang an macht, gehts einfacher als das nachzuholen, da die bewegungsablaeufe anfangs noch nicht soo fest sitzen

wenn du den sonic kannst, musst dich beim charge eigentlich nur drauf konzentrieren, den pen eben nicht nach oben, bzw. unten, zu geben, sondern ihn in der luecke halten.

fingerpass ist imo relativ unnoetig, reverse stockt bei mir auch uebelst, normal geht einigermassen, aber im grunde brauchst du hoechstens mal einen einzelnen pass, maximal vlt mal 2 in folge - aber die die komplette runde ehr selten bis garnicht.

wie lange man fuer die tricks braucht variiert nach dem eigenen geschick.
charge hat bei mir nitmal ne halbe stunde gedauert, am sonic bin ich fast verzweifelt als ich anfing....

du solltest dir da selbst keinen druck machen, fuer mich ist und bleibt penspinning ein hobby, dass ich fuer mich ausuebe und nicht fuer andere, wie es imo generell sein sollte und nicht um anderen damit irgendwas zu beweisen.
[img]http://web12.s4.mein-host.de/lager/sig.jpg[/img]

feines schwarzes lineares inlay gesucht...

Benutzeravatar
moz
Beiträge: 358
Registriert: 05.02.08 17:33
Penspinner seit: 0-11-2007
Postleitzahl: 18356
Land: Deutschland
Wohnort: Pruchten, Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten:

Re: Lernprogramm für Anfänger.

Beitrag von moz »

Spinnerx3 hat geschrieben:Wie habt ihr angefangen die Basics zu lernen?
Mit einem angefangen bis ich die Abläufe halbwegs draufhatte.
Dann mit dem nächsten angefangen. Prinzipiell also das Verinnerlichen von Tricks in das richtige Üben von anderen Einfließen lassen.
Spinnerx3 hat geschrieben:wenn ihr findet dass man mehrere Basics auf einmal lernen sollte
Ja. Wenn du alles erst so lange übst bis du es perfekt beherrscht und dann weitermachst dauerts Dekaden. ;)
Spinnerx3 hat geschrieben:Gibt es da einen Trick, oder wird der kleine Finger nach einer bestimmten Zeit vom Ringfinger von alleine unabhängig?
Das ist Übungssache. Sonst vllt ein bisschen dehnen. Dazu gibts hier afaik schon Threads. *zu faul bin Link zu suchen*
Spinnerx3 hat geschrieben:Und schreibt mir bitte dazu wie lange ihr gebraucht habt um die einzelnen Basics einigermaßen gut aussehend zu Stande gekriegt habt dass sie auch zu 90% aller Anläufe geklappt haben.
Schwierige Frage. Das ist bei allen unterschiedlich. Bei mir bis sie smooth in ner Combo zusammenzusetzen waren (Dragonfly .__.) vllt so ca. 3 Monate. Aber wie gesagt das kann bei dir viel schneller gehen, muss aber nicht.
Teils Veranlagung, teils fleiß.

moz

Spinnerx3
Beiträge: 0
Registriert: 23.10.10 14:11
Penspinner seit: 21. Okt 2010
Postleitzahl: 67292
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheimbolanden

Re: Lernprogramm für Anfänger.

Beitrag von Spinnerx3 »

Ich danke euch beiden. ;) Hat mir schon sehr geholfen.

Antworten