Seite 1 von 3

Pen Trading

Verfasst: 12.01.07 21:53
von Lakefielda
Hi!
In diesem Thema geht es um den Handel mit Pens und Pen Mods national und international. Hier könnt ihr hineinschreiben, was man beachten muss beim Trading.
z.B. welche Versandart für wieviele Pens in welches Land die billigste und beste ist. Was für Umschläge man am besten für welche Pens benutzt (gepolstert, normal, isoliert,...). Wie könnte man feststellen, ob ein Tradingpartner vertrauenswürdig ist (außer Black-/Whitelist)?


Ich hab nämlich gleich mal eine Frage: Was ist die beste Art um Pens nach Japan zu versenden (ca. 10 Stück)? Wieviel kostet soetwas?

Verfasst: 12.01.07 21:55
von neXus
Ich schicke immer normale Luftpost + gepolsterten Umschlag (NICHT bei der Post kaufen) nach Japan. Kommt auf die Menge an aber liegt bei ca. 6€

Verfasst: 12.01.07 21:56
von moerkedal
einfach zur post gehen und brief abgeben^^
die regeln das schon


feststellen ob der partner die pens ueberhaupt hat
waere z.b. ein photo mit den pens+heutigem datum+name auf einnem stueck papier


pens sollte man immer dick einpacken da sie leicht brechen!


wer auf nummer sicher gehen will versichert am besten das paket ;)

Verfasst: 12.01.07 22:00
von Steen-J
und ist es teuer von der schweiz zu Deutschland und andersrum stifte versenden?

Verfasst: 12.01.07 22:12
von PenSpinner
Also
kleiner/mittel/großer gepolsterter brief(wichtig)
in einen kleinen passen c.a. 14 hggs also hab ich reinbekomm
Porto nach Japan hat 8€ gekostet (8Hggs)für ein kleinen brief über 30gramm

porto variiert nach Gewicht und größe des briefes

Verfasst: 12.01.07 22:16
von Lakefielda
okay. :D

@moerkedal: gute Idee, das mit dem Foto.

@SteenJ: Keine Ahnung, aber allzu teuer wirds glaub ich nicht, ist ja nicht so weit. :)

Verfasst: 12.01.07 22:23
von neXus
Soweit ich weiss ist es egal wo man hinschickt. Es kommt auf Gewicht und Größe des Umschlags + Inhalt an.

Verfasst: 12.01.07 22:26
von Steen-J
@ Lakefielda
JA schon aber es ist immer so eine sache die Euros in CHF umzuwandeln

Verfasst: 12.01.07 22:47
von moerkedal
neXus hat geschrieben:Soweit ich weiss ist es egal wo man hinschickt. Es kommt auf Gewicht und Größe des Umschlags + Inhalt an.
preis ist hoeher bei einem internationalen paket als bei einem nationalen

Verfasst: 12.01.07 22:52
von neXus
Ist doch logisch, moerkedal, ich verschick innerhalb Deutschland ja auch nicht per Luftpost, zumal international / national gar nicht in meinem Text vorkam.

Verfasst: 12.01.07 23:11
von DaZogga
http://www.deutschepost.de ?
Deutschland < Europa < welt
50g nach Amerika kosten 2€, aber man muss auf die Dicke achten.
Natürlich auf Photos achten und umbedingt auch die Wertungen in der Whitelist prüfen wenn möglich (also welche User ihn bewertet haben)
Außerdem mal schauen ob der Preis fair oder unfair (zu deinem Gunsten) ist.
Bei unfair immer prüfen ob es möglich ist, dass dein tradepartner so wenig ahnung hat^^
Naja und Meschenkentnisse schaden nie.

Verfasst: 12.01.07 23:11
von moerkedal
o.O

du sagtest es sei egal wo man das paket hinschickt
der preis hengt nur von der groesse/gewicht des paketes ab

und "egal wo"
umfasst meiner meinung nach auch internationale sendungen


wollte es ja nur klarstellen

Verfasst: 12.01.07 23:13
von DaZogga
Hä hab ich nicht 00
das mit den < sollte heißen, dass es links am billigsten ist.

Verfasst: 12.01.07 23:14
von Lakefielda
naja, er hat halt das "egal wo mans hinschickt" in national und international getrennt. das muss man auseinanderhalten, dann gehts jeweils nach größe und gewicht, ja?

wie SteenJ schon angesprochen hat: wie ist dnn das mit unterschiedlichen währungen? muss ich mir jen tauschen? :shock: oder dollars?



----------EDIT:
:D :D Moerkedal meinte glaub ich Nexus, wenn mich nicht alles täuscht! :wink:

------EDIT2:
zu langsam

Verfasst: 12.01.07 23:14
von Robert
@DaZogga:Er hat sich auf Nexus bezogen.

@moerkedal&Nexus: Ich denke es ist klar was jeder gemeint hat (sonst s. Lakefieldas Post) und die Diskussion darüber kann hier beendet werden.