Seite 1 von 2

Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 09:50
von ibd
Hallo,

es gibt ja mittlerweile sehr viele verschiedene Pens und meist sieht man gar nicht mehr durch wie man die am besten ordnen könnte. Daher möchte ich euch dazu aufrufen Vorschläge zu machen, welche Modtypen es gibt und wie man diese am besten übersichtlilch darstellen könnte. Soll man Mods nach dem Herkunftsland ordnen? Nach verwendeten Materialien? Oder ob sie double- oder singlecapped sind? In welche Kategorien könnte man Mods einteilen?

Ich hoffe auf viele konstruktive Vorschläge. Vielleicht schaffen wir es sogar eine so gute Ordnung zu erstellen, dass wir es zusammenfassen können und hier als "wichtigen Thread" im Pens-Bereich anpinnen können, dass alle dort nachschauen können.

In bester Ferienlaune,
ibd

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 10:28
von K3vin
Mein Vorschlag wäre sie in 3(oder 4) Gruppen einzuteilen: Doublecapped, Singlecapped und FlexibleMx (und evtl. Pencilmods). Danach kann man die Pensmods in den einzelnen Grupen nochmal nachdem Gewicht ordnen, denn ich denke viele orientieren sich danach.

Es kommt natürlich auch drauf an was der Suchende über die Pens weiß...
Wenn er nach einem neuen Pen sucht und weiß das er schwer sein soll und DC dan wäre mein Vorschlag Mmn der beste.
Wenn jemand den Namen weiß wäre eine alphabetische Orndung nicht verkehrt, wobei ich sagen muss das die SuFu dan eigentlich auch reicht.
Wenn jemand die Mod in einem Clip gesehen hat der von einem Japaner ist wäre die Ordnung nach der Herkunft denkbar.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 11:18
von Rampage
"UPSB System" würde ich sagen.
So ist es da doch, oder?

Single Sided (eine offene Tip)
- Single Sided retr.

Double Sided (zwei offene Tips)
- Double Sided retr.

Was ist Mr Somsak?!
Nothing Sided :o

Nein, dann sollte man auch noch Double Capped und Single Capped machen also.

1 Stufe) Double Capped/Single Capped
2 Stufe) Double Sided/Single Sided
3 Stufe) retr ja/nein

So hat man eine ziemlich genaue Kategorisierung.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 11:46
von sparking
Vermutlich dürfte es das Beste sein, Mods in 2 Kategorien zu unterteilen
- Single Capped
- Double Capped
Wenn ein Pen nicht "becapped" ist, muss man die Kategorien eben als symmetrisch, asymmetrisch betrachten.
In diesen Kategorien würde ich alles nochmal nach verwendeten Materialien ordnen. Undzwar nach verwendetem Body.
Bsp:
- SIngle Capped
----------------- G3 Mods
------------------------- SEVEN G3
------------------------- Mesi G3
----------------- RSVP Mods
------------------------- RSVP MX
------------------------- Impact MX
- Double Capped
----------------- Super Pirat (Tintenkiller)
------------------------- Stuhl Mod
------------------------- Waterfall Mod
----------------- Comssa
------------------------- Metallic Comssa
------------------------- Mr. Somsak
usw....

Man kennt die ungefähren Materialien des Mods den man bauen möchte und ich denke, dass man so schnell zum Ziel findet und die Foren auch nicht überfüllt werden ;)

Was meiner Meinung nach aber auf jeden Fall noch fehlt, ist ein Thread mit Links zum einfach draufklicken und man hat den Mod. Das hatte Dextar früher mal und ich weiss noch wie sehr mir das in den ersten 2 Monaten geholfen hat... Also müssen wir das schaffen ibd :D
In diesem Thread, in dem alle Mods aufgelistet werden, würde ich die erste Unterteilung nicht vornehmen und nur nach Bodys ordnen. Dürfte hier übersichtlicher sein.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 19:39
von .Ce.
sparkings vorschlag wuerd ich unterstuetzen.
modliste nach SC/DC und dann in bodys unterteilen.
wobei ich sagen wuerde, dass man da halt die gaengigen nimmt, also G3, RSVP, SP, Comssa, KT/AC/CT, Suptertip, ..., und den rest einfach unter "andere" stehen hat, denke dabei so an mods wie any-x, x-matic, tombow, .... halt bodys die recht selten genutzt sind (zumindest im orginal)


felx mods da reinbringen ist imo bissl quark, im grunde kann man fast jeden mod mit X beliebigen body bauen...

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 19:56
von Koksi
Bin ganz klar für Sparkings Vorschlag jedoch noch ein Ranking der Mods nach Gewicht.

- SIngle Capped
----------------- G3 Mods
------------------------- xxx G3 (12g)
------------------------- xxx G3 (11g)
------------------------- xxx G3 (10g)

damit wäre es auch einfacher für Leute die neue Stifte einer bestimmten Gewichtsklasse suchen

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 15.10.10 20:08
von .Ce.
vlt sollte man das bissl einteile, sonst hat man ja ne endlosliste, ich denke wenn mans n bissl mittelgrob einteilt reichts vollkommen
SC o. DC
-----body
---------- < 10
---------- 10-13
---------- 14-17
---------- 17-20
---------- > 20

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 16.10.10 20:21
von Alikebab
Ich stimme für Sparkings Vorschlag und gegen Koksi´s Vorschlag.

Das so zu Ordnung wie Sparking es schon angegeben hat ist die einzig sinnvolle Art, jedoch noch mit gewicht dahinter...Koksi ehrlich, hast du bock dir die ganze Arbeit zumachen? Ausserdem modden manch Leute ihren MX anders weil se damit besser spinnen können und so weiter..
Daher so Pauschalgeordnet würde am meisten Sinn machen

Als Verbesserungvorschlag: Sc Mods
-> g3 Mods
-> Rsvp Mods
-> g2+g3 Mods
Aber das geht zu sehr ins Detail.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 17:20
von Robert
Denke auch, dass die Kategorien möglichst einfach (nicht zu detailiert) sein sollten, aber dennoch klare Abtrennung ermöglichen sollten.

@sparking: was meinst du mit "usw?" Was kommt für dich nach single und double-capped ?

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 18:07
von Slowmotion
Robert hat geschrieben:@sparking: was meinst du mit "usw?" Was kommt für dich nach single und double-capped ?
Warhscheinlich solche Späße wie Minwoo-Mod der genau genommen zwei Kappen hat (vorne Comssa, hinten G3) aber wie ein single-capped Mod aussieht.
Oder ein RSVP MSXA wäre ja auch double-capped. Dann noch Mods, die ohne Kappen auskommen in eine "Sonstige"-Kategorie einordnen.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 18:15
von Soschie
Die Unterteilung Single-Caped und Double-Caped ist imo zu speziell, da sie genaugenommen schon auf Modparts eingeht (anzahl der Caps).

Eine Einteilung in Single-Sided und Double-Sided (so wies im allgemeinen auch gemacht wird) ist daher meiner Meinung nach sinnvoller.
Also einfach Single-Sided = Tip auf der einen Seite, Cap auf der anderen (also optisch stiftähnlich) und Double Sided mit 2 Tips auf beiden Seiten oder auch 2 Caps (Mr. Somsak / Buster Cyl).

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 18:43
von sparking
Oh, nein nein.
Das sollte lediglich heissen, dass die Liste dann einfach weiter geht. Keine neue Kategorie. Ich habe ja nicht alle G3 mods aufgelistet.
Bei nicht becappt habe ich gesagt symmetrisch assymetrisch, ich denke das sollte bei MSXA zb auch der Fall sein ;)

symmetrisch waere dann natuerlich DC
und asymmetrisch SC =D

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 19:21
von Hastings
Im Grunde +1 Soschie und sparking

Single-capped und double-capped sind mir nicht allgemein genug, da es, wie schon gesagt, sehr viele Ausnahmen gibt, die streng genommen wieder extra eingeordnet werden müssen (single-capped =/= MSXA, Minwoo, Deli, Alucard MX, RSVP CX, Reeder, Dopamine usw. usf. und double-capped =/= SocomGel, ältere PlayColor2 Mods bla). Wo auch die Frage aufkommen würde, ob man jetzt noch eine No-Cap Kategorie (z.B. Grip Aviaire, X-Matic, HGG²-SE) einführen sollte.

@Single-sided und double-sided finde ich gut, allerdings a) wär eine Zuordnung per definitionem bei Mods wie dem EXVP nicht eindeutig (kein Tip vorne), b) meint man mit den beiden Termen ja letztendlich folgendes (was sparking bereits angedeutet hat /edit: und gerade gepostet hat):

- Un-/A-/Dissymmetric
- Symmetric

Wobei damit das Aussehen gemeint ist (ZT Mod oder Lakubo G4 bsp.weise sind von der Optik, aber nicht vom Aufbau her symmetrisch).

Die Unterkategorien nach Bodies aufzuteilen, stimme ich auch zu.

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 21:57
von Yi-Quang
ich bin dieser meinung:
singe sided (wie minwoo mod da er ja , wie hastings bereits sagte, doublecapped is.)
und double sided, wie somsak
und dann noch in eine einteilung ob der mod retractable ist oder nicht

Re: Verschiedene Modarten - Kategorisierung

Verfasst: 17.10.10 22:31
von sparking
Retractable ja/nein ist meiner Meinung nach eine total sinnlose Einteilung.
Ich gehe davon aus, dass es einen Grossteil der Penspinner bzw Modder gar nicht interessiert ob ein Mod schreibt oder nicht.
Und es gibt ja haufenweise mehr mods, die das nicht koennen.