Pen-Design / Inlays

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Benutzeravatar
MBH
Beiträge: 704
Registriert: 15.08.06 17:19
Penspinner seit: 0- 0-2003
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von MBH »

als letztes nochwas von mir...

mr.lsc ist da auch auf sehr dünnem eis den ich weiß 100% das dieser font ein öffentlicher ist und auf font seiten zum kostenlosen download bereit steht... das er aus wirtschaftlichen gründen das ganze natürlich nicht verraten will versteht man ;)


die frage ist aber auch in wie weit er diesen font überhaupt gewerblich benutzten kann vorallem da PDS oder Pendolsa ja soviel wie ich weiß kein geschützter marken name ist... also den font würde ich bedenkenlos weiter benutzen mir fällt nur gerade der name nicht ein... irgendwas mit klingonisch oder sowas...

anders siehts dann halt bei bildern usw. aus...

aber ich denke wir sollten das alles halt nicht zu sehr vertiefen da wir hier kein urheberrechtsforum sind ;)


einfach keine links zu org. PDS inlays und fertig =)

taichi1082

Beitrag von taichi1082 »

.
Zuletzt geändert von taichi1082 am 04.04.17 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

badura
Beiträge: 1276
Registriert: 08.09.06 16:51
Penspinner seit: 7. Sep 2006
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

Beitrag von badura »

kann mir einer ein inlay für meinen clear kt. machen?
hintergrund schwarz und ansonsten ein übergang von rot zu blau.was oder wie ist mir eigentlich egal hauptsache sieht gut aus^^
ansonsten maße von rsvp mx inlay.

danke im vorraus
badura(18:22):
naja bisschen sex reicht mir im gegenzug;-):D
Minwoo(18:22):
wann und wo ... und wie hättest du es gerne?

RSVP RMX (retr.) [GPC Modding Contest Winner]

Benutzeravatar
chris^
Beiträge: 468
Registriert: 31.08.07 23:53
Penspinner seit: 17. Aug 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von chris^ »

Würde mir bitte jemand ein Inlay für einen clear Comssa machen?
[img]http://www.pic-upload.de/thumb/09.04.08/9rh1za.jpg[/img]

http://www.topskill-penspinning.de.am
zur Veranschaulichung: ein Viereck wo gegen dem Uhrzeigersinn die Beine bewegt werden

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 2955
Registriert: 07.05.07 16:31
Postleitzahl: 45699
Land: Deutschland
Wohnort: Herten

Beitrag von Steffen »

Du solltest mal deine genaueren Vorstellungen schreiben, z.B. wie das Inlay ungefähr aussehen sollte (Farbe, Muster...) :wink:

apsis
Beiträge: 35
Registriert: 11.11.07 19:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von apsis »

hab auch mal ein inlay für mein noname-mod gebastelt

[img]http://img4.myimg.de/inlayKopiecb805.png[/img]

allerdings weiß ich nicht wie sich des topaz beim drucken auswirkt, evtl. kommt das nochmal raus. zu der copyright geschichte, die fonts sind in der regel jedenfalls die meisten von dafont, frei für den privaten gebrauch - kommerziell nutzt es soweit ich das beurteilen kann keiner hier, oder vertickt ihr die inlays? ich mache seid über einem jahr grafikdesign und mir ist noch kein fall bekannt indem es wegen den fonts probleme gab durch solche nutzungen, schlimmer wirds dann erst mit stockpics etc.
aber um euch zu beruhigen, font ist free to use for private - unten des abstrakte ist selfmade mit illustrator der effekt ist auch selfmade und die kanjis sind auch free to use for private.
würde mich mal interessieren was ihr davon haltet - werd evtl. nacher nochmal ein foto vom pen mit dem inlay hochladen.

patrick
Beiträge: 314
Registriert: 23.01.07 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick »

also designerisch hast du hier wohl am meisten drauf. allerdings machst du den "anfänger-fehler", den alle machen; du beachtest nicht, dass das ding gerollt und in einen stift gesteckt wird. das heisst der sichtbare bereich ist für einen RSVP gerademal 2x8 cm. ausserdem kanns unter umständen eine sehr hässliche naht geben (da wo sich das inlay dann überlappt).

mein tipp: RSVP besorgen und ausprobieren. ich denke, dass es dir mit ein wenig ausprobieren relative leicht fallen wird auch seamless inlays zu basteln.

deinen style find ich übrigens sehr geil. meiner ist ja mehr so 2D 100% kontrast... naja, ich raff einfach nicht wie man mit dem illustrator umgeht...

/e: falls du ein paar RSVPs suchst -> PM an mich. ich will ein seamless inlay von dir :D

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebbl »

echt geiles inlay! :D
bitte mehr davon :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
chris^
Beiträge: 468
Registriert: 31.08.07 23:53
Penspinner seit: 17. Aug 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von chris^ »

@steffen: sry

@all: hier also die farben und so:

schwarz und weiß und wenns unbedingt sein muss auch ein dunkles pink!
maße weiß ich nicht aber machts in der größe von einem hgg²-se glaube die passen.
[img]http://www.pic-upload.de/thumb/09.04.08/9rh1za.jpg[/img]

http://www.topskill-penspinning.de.am
zur Veranschaulichung: ein Viereck wo gegen dem Uhrzeigersinn die Beine bewegt werden

taichi1082

Beitrag von taichi1082 »

.
Zuletzt geändert von taichi1082 am 04.04.17 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

patrick
Beiträge: 314
Registriert: 23.01.07 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick »

naja, man kann schon ein inlay mit den elementen, die apsis verwendet hat, machen. das ist kein problem... aso ja... 8)

aber du, taichi, hast sicher recht. das mit den massen, etc. hab ich ja schon angesprochen.
also damits auch im stift wirkt, müsste man sicher mal die ganz schwachen, grossen zeichen im hintergrund heller machen... die kleinen wohl auch etwas, um doch den unterschied zu wahren. und eventuell noch dieses leuchten weglassen, weil ein drucker das wohl nicht so toll aussehen lässt wie der bildschirm.

naja das ist halt die schwierigkeit wenn man vom internet-design kommt und dann eine "verpackung" designen will. aber mir kam gerade der gedanke, dass wenn man zugriff auf so einen richtigen 1337 laserdrucker hätte... WUHSAAAH! :lol:

Benutzeravatar
Maniok
Trinkgeldgeber(in)
Beiträge: 827
Registriert: 30.03.06 14:00
Penspinner seit: 28. Mär 2006
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniok »


apsis
Beiträge: 35
Registriert: 11.11.07 19:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von apsis »

naja das problem ist das ich ansonsten meine werke nie ausdrucke und daher nicht die druckerumsetzung kenne, sollte imo aber keine probleme bei einem laserdrucker oder einem guten fotodrucker geben. ich werd mir morgen einen neuen drucker kaufen weil der alte den geist aufgegeben hat dann kann ich euch genaueres darüber sagen - mit den maßen war ich mir unsicher, weil ich momentan nur meine selfmods hab und daher noch keine bekannten maße habe, die maße werden dann danach angepasst, mit dem übergang stimme ich euch aber zu der wird zur zeit unsauber aber dafür müsste ich erstmal ein inlay fertig sehen um zu wissen auf welcher arbeitsfläche ich eigentlich spiele.

sorry falls das als offtopic durchgeht :oops:

patrick
Beiträge: 314
Registriert: 23.01.07 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick »

[img]http://i8.photobucket.com/albums/a12/jim666/twisted.png[/img]

das hier könnte dir für den anfang helfen... ist zwar nicht perfekt seamless, weil er nicht einberechnet hat, dass der hohlraum im RSVP gegen hinten breiter wird, aber meine perfekt nahtlosen inlays will ich immer noch nicht rausgeben. *angeb* :lol:

ahjo, noch ein tipp: farbverläufe horizontal und nicht vertikal

taichi1082

Beitrag von taichi1082 »

.
Zuletzt geändert von taichi1082 am 04.04.17 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten