Seite 2 von 8

Verfasst: 15.12.07 20:03
von a0bad
ich nehm nagellackentferner....geht sehr gut füt ct comsas o.ä.

Verfasst: 15.12.07 20:19
von chris512
Also bei mir geht Nagellackentferner immer. Schmirgelpapier nehme ich niecht, das verkratzt immer die pens (auch das ganz feine).

Verfasst: 15.12.07 20:27
von Wh0p
also ich erlaube mir an dieser Stelle mal ein Ergebnis zusammen zu fassen.


nachdem ich es 1 Stunde lang mit dem Raddiergummi versucht habe:

http://img4.imagebanana.com/view/birs9e3/Raddierer.jpg
(dabei wurde das was jetzt unter meiner Maus und meinem Tisch klebt vernachlässigt)



danach habe ich gesagt: argh *****pen******raddierer********an die Wand*****


dabei hab ich gerade mal die Hälfte geschafft... ~.~

also hab ich es mit Terpentin versucht:
Negativ kein bisschen Farbe hat sich abgelöst



Dann hab ich geschaut was wir in der Werkstadt noch an Schmirgelpapier haben und ein 600er gefunden *licht*


das is dabei rausgekommen:

http://img4.imagebanana.com/view/cdhyixvz/erg2.jpg

(ein wenig trübe isses geworden aber für mich reicht es war ja auch nur ne 600er Körnung mit 1200er sieht bestimmt dann widder gaaaaaaaaanz anders aus)



PS: meine Hände leiden immer noch vom Radieren :evil:
und sry für die vielen Zeilenumbrüche...

Verfasst: 16.12.07 10:36
von Sebbl
darf man wissen was du mit terpentin bezwecken wolltest????
nich alles was brennt reinigt auch :wink:

hab mal versucht einen aufdruck von nem anyball mit aceton zu entfernen
-> trüb-.-

Verfasst: 16.12.07 10:40
von Stuhl
nur knallhartes radieren funzt

dann is der body schön clear
dauert aber
ich hab auch immer so fuzzelhaufen rumliegen =)


mit irgendwelche flüssigkeiten hab ich bisher negative erfahrung

Verfasst: 16.12.07 11:09
von chris512
Nuja wenns nicht gerade ein Miffy & Melanie Aufdruck ist lass ichs sowieso immer drauf o.O Was habt ihr gegen die Comssa oder RSVP Aufschriften? Wenn ihr keine RSVP aufschriften wollt kauft euch einfach Cubix !

Verfasst: 16.12.07 11:12
von Wh0p
Sebbl hat geschrieben: darf man wissen was du mit terpentin bezwecken wolltest????
nich alles was brennt reinigt auch :wink:
da stand zumindest drauf: Terpentinersatz - löst und entfernt Farbe und Lacke (haha)

DasIstJaStuhl hat geschrieben: nur knallhartes radieren funzt
mir ist das zu anstengend und dauert zu lange (bei mir muss alles sofort gehen :wink: )
mein Respeckt wenn du das mit jedem pen machst... wirklich

mit Schmirgelpappier hab ich jetzt die besten Erfahrungen,

wenn man den Methanol-Vorlauf weglässt den ich mal vonnem Freud bekommen hab (Artztsohn) da musste dann nichtmal mehr rubbeln :wink:

Verfasst: 16.12.07 12:37
von Sebbl
joa terpentinersatz :wink:

Verfasst: 16.12.07 13:43
von AiJay
radieren funzt wirklich super
dauert nur lang und killt den razifummel
wenn mans in der schule macht kann man die fuzzel schön im gesamten klassenzimmer verteilen,auf der fläche fällts dann (fast) ganed auf..

Verfasst: 16.12.07 13:46
von LinuZ
Also ich hab nen Piraten weiss gemacht mit hilfe eines Radiergummies und danach hat der sich richtig eklig rau angefühlt deshalb hab ich den dann entsorgt ....
Aber ansonsten geht das gut!
Zum beispiel beim Ballsign oder RSVP!

Verfasst: 16.12.07 15:22
von Stuhl
mein pirate ist durchs radieren richtig "sanft" geworden

wie so ein natürlicher grip, geht voll ab!

godlike

Verfasst: 16.12.07 15:23
von Toxic
wie sich euer stiftkörper danach anfühlt kommt ganz darauf an was für einen radiergummi benutzt...

Verfasst: 16.12.07 15:32
von Wh0p
das is der punkt!

welchen?

Fullquote im Sinne der Forenregeln entfernt. Bitte Forenregeln lesen und einhalten.

Und auf zu viele Ausrufe- und Fragezeichen achten (siehe Forenregeln)

Verfasst: 16.12.07 16:25
von Zeraphor
Also, wenn man sone klaren Gummies nimmt, die beim radieren sone grosse wurst bilden, wenns warm wird, dann sollte der body klar bleiben und lackig.
Allerdings geht das je nach aufdrucksart mehr oder minder gut und dauert meisst sehr lange.
Oft kann man da dann lieber mit nem fingernagel was abkratzen oder beides kombinieren.

Nimmt man kautschuk (?) radiergummies werden die stifte matt und ... naja, "sanft rau" wie auch immer man das nennt.
Ne nummer haerter waere dann noch ein radiergummi mit so roten und blauen enden ... blau fuer tinte und rot fuer bleistift angedacht.
Da fungiert das blau dann fast wie sehr feines schmiergelpapier und macht glatte lackige oberflaechen (zB RSVP oder black comssa) mattig und aendert die oberflaeche sodass das spinning sehr anders ist.
Dafuer geht es super fix und man schrottet nich n halbes radiergummi fuer einen stift.

Naja, soweit mein momentanes wissen ueber aufdruecke ^^

Verfasst: 16.12.07 16:50
von SpinningDragon
kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die oberfläche vom pen dieselbe ist, wenn man schmirgelpapier benutzt, belehrt mich eines besseren!! (pics her °,...,°)

achja

RADIERGUMMI FTW!