Seite 2 von 2

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 20.09.09 14:33
von MF 1412
Sehr gut erklärt und danke für den Tipp .


MfG MF 1412 :spin: ^_^

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 02.11.09 14:24
von Gortho
Hi,
Für mich ist das Tut leider unnütz...
Ich hab immerwieder probleme, wenn ich nen Stuhlmod oder nen Minwoo mod machen will...
Beim Stuhl geht es ja noch, dauert nur verdammt lang...
Aber beim Minwoo mod bin ich sehr am verzweifeln ...^^
Hat jemand nen Tipp ? Wär nett :)
lg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 02.11.09 15:00
von Milka
du kannst mir nem bohrer oder nem scharfen messer versuchen das blaue dingen weg zu bohren/schneiden^^
hoffe konnte helfen^^ :D

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 02.11.09 15:43
von Gortho
Okay, werds mal mit dem Schneiden probieren :)
Weil bohren ist denk ich mal eine wahnsinnige Sauerrei -.- ....
Werd dann mal bescheit geben wies geklappt hat^^
Danke :god: :)

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 02.11.09 20:16
von JumpSpinn
Ich würde es mit einem scharfen Messer versuchen hab ich auch bei meinen Stiften gemacht wo ich dies hier gesehen habe habe ich das innenleben rausgeholt danke für die Hilfe mein Dekel hält gut mit etwas kleber ;)

Dankee !

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 02.11.09 21:39
von Freerider
Nice Tutorial! Nächstes mal werd ichs acuh so machen :D Bei meinem ersten Tk-leerunsversuch ist nich viel übrig geblieben :D
Mfg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 03.11.09 15:28
von Gortho
Juhu ! Danke @ Milka :)
hab das mal probiert mit dem blauen Wegschneiden und es hat super funktioniert ...
Auch wenn es ein bischen zeit in Anspruch nimmt xD
lg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 03.11.09 15:52
von Milka
:D freu mich das ich in letzter zeit so viele bedankt haben :D
echt! das gibt einem mut :D
danke das ihr es ausprobiert habt // wollt :D

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 03.11.09 16:02
von Gortho
Jo, für das Bedanken gibt es ja auch nen guten Grund ;)
Und ich würd das mit dem blauen wegschneiden noch irgendwie in den Erst-Post schreiben, weil das ist wirklich gut^^
lg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 07.11.09 10:37
von Freerider
Ich habs auch gerad probiert. Hat super geklappt! Nur die eine Seite ist viel schwerer als die andere. Was kann ich da machen? Und welchen kleber soll ich zum Festkleben von den bLeistiftspitzen in der Kappe nehmen?
Mfg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 07.11.09 11:20
von Freerider
Nein ich hab ebend eine echt gute Lösung gefunden!! Ich hatte noch eine Spitze von einem alten Colorella Dou (oder die Vorgänger von denen). Die kann man auch einfach da reinstecken. Hält super! Wenn man oben noch ein bisschen pfeilt passt die tk Kappe auch gut drauf!
Mfg

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren/weißen

Verfasst: 18.11.09 20:54
von Symptomic
moin
hier das absolute tutorial für tintenkiller:

TUTORIAL zum leeren und weißen von Tintenkillern

LEEREN

1. Kappen abnehmen^^
Bild

2. Ultra episches messer zücken und an der weißen seite abschneiden, wo der body anfängt (ca. 1,6 cm von der minenspitze aus)
Bild

3. wieder das messer zücken und auf der blauen seite ca. 2 cm von der minenspitze abschneiden, später kann man noch mehr abschneiden
Bild

4. der body ist jetzt ca. 11 cm lang und das innenleben ist noch drin.
Bild

5. jetzt der aha-effekt: mit nem stift oder so von der weißen seite in den body drücken so dass auf der andren seite die blaue mine rauskommt.
Bild

so jetzt ist der body hohl auch wenn man das nich so gut erkennt:
Bild

und wer den body auch noch weiß bekommen will, liest weiter:

WEIßEN


1. ausgehöhlten body ins bad tragen
Bild
2. wattepad o. taschentuch holen, nagellackentferner holen
Bild
3. Etwas nagellackentferner in das wattepad o. taschentuch gießen
Bild
4. mit wattepad o. taschentuch mit starkem druck über body rubbeln
Bild
5. das etikett löst sich, das wattepad o. taschentuch wird dreckig
Bild
6. immer weiter rubbeln und reiben bis alles weg ist.
Bild
7. danach den body mit wasser abspülen (temperatur sollte 21,413°C sein, aber 21,4°C geht auch)
Bild
8. moddet euch was und spinnt, dann gehn die hässliche farbreste weg und der body wird glatter.
Bild

---Das wars---

einziger nachteil: man kann die kappen nicht mehr verwenden.

@Milka:
Ich finde dein tut sinnlos und unnötig, da ich es ausprobiert habe und festgestellt habe dass dein modifizierter "entleerter" tk nur 0,2 g leichter ist als davor. das bringts nich. wer macht sich soviel arbeit um sich den unterschied danach nur einzubilden?
für anfänger auch ungeeignet, da es bei denen grade auf die paar milligramm überhaupt nicht ankommt. dafür sollte der cog in der mitte sein und der mod ordentlich mMt haben.
hoffe mein tut kommt besser an.

MfG
Symptomic

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 19.11.09 15:01
von Venge
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden auf beiden Seiten des Killers die Spitzen abgesägt, sodass man einen Bleistift reinstecken kann, an dem dann wieder beide Kappen befestigt werden. Wenn man möchte, kann man den blauen Rest noch rausmachen, der Bleistift passt aber auch ohne dies zu tun rein.
Mein Bleistift passt nur in eines der Löcher meines Super Piraten hinein, wenn auch nur begrenzt (hab den blauen Rest entfernt). D.h. der Durchgang des Killers wird auf der einen Seite kleiner. Wurde im Tut einfach ein noch dünnerer Bleistift benutzt?

Re: [Tutorial] Tintenkillerbody leeren

Verfasst: 19.11.09 17:03
von Xantay
ABER, das entleeren hat eig. einen Sinn, unzwar: Wenn man nach eniger spin, hinfgall, schreibzeit mit dem TK passiert etwas nervendes, und das ist ein klimpern, ein klimpern der Watteminen vom TK! ! !