[Tutorial] edTec

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Padawan
Beiträge: 442
Registriert: 08.07.06 11:46
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

[Tutorial] edTec

Beitrag von Padawan »

hier kommt tut nr. 2

ich hatte leider noch keine gelegenheit einen zweiten mod zu bauen, deshalb sind die fotos von meinem "ersten versuch"

ihr braucht:
2x Herlitz GelTec (grips)
2x HGGs
1x edding 4600 oder 1300 (body)
2x g2 gripstücke
2x grosse noname gripstücke

säge^^

zunächst wird der edding auf 11 cm gekürzt, ausgehölt, bis nurnoch ein hohles plastikröhrchen übrigbleibt.

dann wird von den beiden HGGs das vordere teil abgeschnitten(da wo der grip war): nun werden die geltec grips zu ~ 0,5 cm auf beiden seiten auf den edding body gezogen. danach steckt man die hggstücke in die geltecgrips, der halbe hgg grip auf dem geltecgrip hält das ganze bombenfest. als nächstes steckt man einen teil des hgg grips wieder auf das hgg bodyteil und darüber das G2 gripstück zuletzt dann noch den noname grip drüber (den hab ich nur genommen, weil der so schön gross ist, hier kann man durchaus noch variieren.) jetzt issa ferti^^ heraus kommt der mod unten:
länge: ~21,5 cm
gewicht: leicht^^

was noch zu sagen ist: der mod ist leicht, hat aber ein gutes momentum. mit ihm bekommt man imo gute ba und shadows mit vielen drehungen hin.

mfg padawan
spin the pen u like.

Benutzeravatar
Weatherman
Trinkgeldgeber(in)
Beiträge: 1404
Registriert: 05.09.07 20:14
Penspinner seit: 19. Aug 2007
Postleitzahl: 80026
Land: Deutschland
Wohnort: Boulder, CO. !USA!
Kontaktdaten:

Re: [Tutorial] edTec

Beitrag von Weatherman »

Auch wenn's ein bisschen spaet ist, aber mir gefaellt der mod!
Hatte heute auch schon ueberlegt was ich mit einem Edding 1300 machen koennte. Die Herltz Geltec gibt es auch in anderen Farben, zumindest hatte ich mal welche in gruen (kA wo die sind...-.-)
Aber ein bissl teuer isser doch ;)

Antworten