Selfmods

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Benutzeravatar
Stuhl
Beiträge: 1980
Registriert: 10.01.07 19:58
Penspinner seit: 20. Jan 2007
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Selfmods

Beitrag von Stuhl »

@enigma:

naja, wenn du einen offiziellen mod etwas umbaust, dann ists ein fake. also ein ...-fake.
das ist imo kein selfmod, da man ja als basis nen offiziellen mod hat.

IHR HABT KEINE SÄGE?!?!?!
xD
R.I.P Bonkura
Nory - Fan

Benutzeravatar
la_enemiga
Beiträge: 240
Registriert: 11.10.08 17:21
Penspinner seit: 10. Okt 2008
Postleitzahl: 71711
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Selfmods

Beitrag von la_enemiga »

Ja genau, das Wort hab ich gesucht^^
Ich würd auch den Mod nie als "MEINEN SELFMOD" ausgeben. xD
Is halt rumgebastele^^

Naja, wir haben so 'ne riesige Säge bei der ich denk sie is eher dafür geschaffn Bäume abzusägen oder sowas^^
Mehr hab ich nich gefunden. xD

Benutzeravatar
sider
Beiträge: 394
Registriert: 16.01.08 17:20
Penspinner seit: 1. Jan 1911
Postleitzahl: 3011
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Selfmods

Beitrag von sider »

also ich spinne
stuhl mod fake (anstatt ks und hgg tips halt gm)
und
f1r3fly g3 mod

und die sind gut und relativ billig

stuhl fake ~9€

f1r3fly g3 mod ~10€
DEXTAR schade ich werde dich nie vergessen

[hide]Pi=
Lieblingszahl
kenne sie auf 115 stellen nach dem ",":

3,14159265358979323846264338327950288419716939937510582097494459230781640628
620899862803482534211706798214865132823[/hide]

penskiller
Beiträge: 342
Registriert: 14.09.08 14:02
Penspinner seit: 5. Jul 2008
Postleitzahl: 50127
Land: Deutschland
Wohnort: Bergheim

Re: Selfmods

Beitrag von penskiller »

Ich habe auch mit einem Selfmod angefangen, der nur aus NoName Teilen bestand, und mit dem hab ich die ersten 3-4 Monate gespinnt. In der Zeit hatte ich auch kein Verlangen nach 'richtigen' Pens. Naja dann hab ich mir halt en paar ComSsa's geholt, dann Metallic ComSsa drauß gemacht, und als nächstes bau ich mir noch nen Stuhl Mod. Und dann finde ich selber reicht mir das auch. Eigentlich könnte sogar ein Pen für dioe ganze Penspinning-Karriere genügen...Eigentlich^^ xD Aber der einzige Pen kann ein KT sein, aber genauso gut ein Selfmod^^ Ist halt jedem selber überlassen, mit was er wie lange spinnt.
Und bei Selfmods ist dann ja auch noch etwas Gutes, dass man Gewicht und Länge und sonst Alles selber bestimmen kann, kann man nicht bei jedem Pen^^

mfg penski
*Hier könnte deine Werbung stehen*
Database
[img]http://img3.imagebanana.com/img/ekga9tno/GLXbanner.png[/img]
KHSMagic-Fan

Benutzeravatar
Smoney
Beiträge: 58
Registriert: 29.04.09 19:46
Penspinner seit: 9. Mär 2009
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Selfmods

Beitrag von Smoney »

also was ich meine ist einfach das man auf seine self mods besonders stlz ist besonders wenn er auch noch gut aussieht und man mit ihm auch gut spinnen kann!
ich für meinen teil habe nur self mods und probiere wie viele andere neue stifte zu bauen mit mehr momentum gutem styl und vieles mehr aber wer will das scho nicht :klug: xD
Ich trade alles gegen Bellcolors, habe genug xD

http://www.youtube.com/watch?v=gACES9hh ... re=related
:(

Benutzeravatar
sHuRe<3penspinning
Beiträge: 635
Registriert: 23.03.09 15:39
Penspinner seit: 0- 5-2009
Postleitzahl: 95447
Land: Deutschland
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Selfmods

Beitrag von sHuRe<3penspinning »

ich denke das kann man alles auslgene wie man möchte
ich denke vordergrundig sollte bei der entscheidung für einen stift das spinning stehen
der stift muss mir selber gefallen,ist er schwer genug,spinnnt er sich angenehm,kernst du damit schneller etc
danach kommt das aussehen
ich bsw habe mit den standart vorgemoddeten stiften angefangen
hgg-se blablabla
das ganze zeug halt
jetzt nach einige trades und vielen besuchten schreibwarenläden konnte ich anfangen nach und nach selfmods zu kreieren
habe angefangen mit einer sehr sehr sehr sehr groben abwandlung des waterfallmods
bzw hatte mich daran orientiert
nach einer gewissen zeit bekam ich dann endlich 2x Reynolds 094 caps
hab mich sehr gefreut und die dinger zack auf meinen pirate body...
hab dann billig grips drüber gezogen und war recht glücklich mit dem stift
2 wochen später kam dann mein dr grip grip und ich zack die dinger zerschnitten und auf meinen ''noch-selfmod'' anstelle der billig nonamegelgrips
gut war mein mod nahezu perfekt
2 tage später kamen dann noch die 2 Signo tips und ich konnte meinen wnb-selfmod zum waterfallmod umbauen
ich will damit eigentlich nur sagen, dass aus meienr sicht so gut wie jeder mod aus den bekannten stiften(rsvp,g3,comssa,bellcolor,dr grip,anyballs) ist bzw das jeder ''möchtegern-selfmod'' diese stifte als grundlage(egal ob body cap grip tip) benutzt und das man von nem selfmod meistens nur sprechenkann wenn die benötigten pens wirklich underground sind^^
Ich ****** deine Olle,film es und dank Bluetooth
kennt man es schon morgen auf jedem deutschen Schulhof!

Benutzeravatar
Bläischtift
Beiträge: 325
Registriert: 10.03.09 21:32
Penspinner seit: 9. Mär 2009
Postleitzahl: 0
Land: Schweiz

Re: Selfmods

Beitrag von Bläischtift »

Ich für meine Teil spinne auch häufig Selfmods, da man sie auf die eigenen Bedürfnisse perfekt abstimmen kann, als Gewicht, Länge und Momentum genau so zu machen, wie man es braucht.
Berühmte Mods kann man zwar auch ändern, aber dann heissts halt grad Variation, Fake oder sontiges.
Verkaufe Pens und Mods. Anfragen per PN!

Antworten