Steadtler Easy German

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Lanny
Beiträge: 18
Registriert: 31.01.08 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Steadtler Easy German

Beitrag von Lanny »

Dieses Tutorial wurde von mir erstellt, ich übernehme keine Garante, falls ihr etwas kaputt macht.

Ihr braucht für diesen Mod folgendes:

1. Die Materialien

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969607

- 1x Staedtler Gel Roller 456 Point 0.4
- 1x No-Name Gel-Stift (kann auch ein belieb anderer sein, einzige Voraussetzungen sind, dass dieser einen guten Grip sowie einen Metall-Tip besitzt)

2. Werkzeug und Hilfmittel

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969699

- evtl. eine Zange, mit der ihr den Grip vom No-Name Gel-Stift abbekommt
- einen Restgrip (bei dem man etwas abschneiden kann, ich verwende einen von einem weißen Hybrid Gel Grip-Grip
- Schere, mit der ihr ein Stück Grip abschneiden könnt

1. Als erstes nehmen wir den Steadtler-Stift ganz auseinander.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969777

2. Dann stecken wir den alten, verranzten Grip soweit wie möglich in die Kappe des Steadtlers!

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969805

3. Nun schneiden wir mit der Schere den überstehenden Rest ab.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969823

4. Jetzt kommt die Miene dran. Wir stecken sie einfach falsch rum in den Body und ziehen schließlich hinten die Spitze ab.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969840

5. Ist das geschafft, nehmen wir wieder die hintere Kappe des Stiftes und schrauben diese wieder hinten an den Stift.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969857

6. Jetzt stecken wir hinten die Kappe mit dem darin befindlichen Stück Grip soweit es geht auf den Stift.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969878

7. Nun kommt der No-Name Stift an die Reihe. Wir ziehen ganz einfach den Grip ab (evtl. mit Hilfe von einer Zange o. ä.) und schieben diesen vorne an auf den Steadtler-Stift. Außerdem können wir noch optional ein kleines Metall-Stück nehmen (meins ist aus einem Edding herausgenommen) und es noch hinten in die Kappe stecken. Somit ist der Stift dort schwerer als zuvor.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969910

8. Als letztes stecken wir den Tip vom No-Name Stift vorne an den Steadtler.

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201969929

Fertig sieht der Stift dann schließlich so aus:

http://i213.photobucket.com/albums/cc67 ... 1201970072

Dieser Pen ist fast genauso gut wie der RSVP MX. Zudem erhält man alle Teile, die für diesen Mod benutzt werden, in ganz normalen deutschen Schreibwarenläden, deswegen "Easy German". :wink:

Ich hoffe, mein Tutorial hat euch gefallen (ist mein erstes selbsterstelltes überhaupt). :D

Benutzeravatar
F1r3Fly
Beiträge: 1216
Registriert: 25.03.07 17:28
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland
Wohnort: Weiden i.d.Opf
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von F1r3Fly »

viel spaß beim spinnen die mine bereitet dir ne bombensauerrei. und wo zauberst auf einmal den hgg grip her? ich hät eher den billiggrip in die cap geschoben und den hgg grip vorne drauf. der clip müsste ab. ansonsten naja der pen gefällt mir net so
alikebab: Koksi hat die Nase voll!
colddi: "Ich will den in deiner Hose!"
Gecko3600: frauen machen aus kofferpacken, tetris für arme
Gecko3600: und die spielen das sau gerne

"Was nützt dir Stahlhelm, wenn du kriegen Bauchschuss!"

Benutzeravatar
Lanny
Beiträge: 18
Registriert: 31.01.08 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von Lanny »

lol...
1. Der Billig-Grip passt vorne nich rein.
2. Die Cap stört nicht, also kann mans dranlassen.
3. Ich zauber den Grip nich her, sondern der ist auf bei den Hilfsmitteln aufgelistet.

Und 4., ja ich spinne auch lieber mit meinem RSVP MX. ZUFRIEDEN?

Na ja, aussehen tut er nicht so toll, aber lässt sich sehr gut spinnen... Was soll man schon aus einem Steadtler rausholen... :mrgreen:

Benutzeravatar
PenSpinner
Beiträge: 953
Registriert: 13.11.06 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Isenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von PenSpinner »

Passt die Skyblue Backcap die man abschrauben kann auch auf RSVP? das wäre mal richtig geil xD

weil sieht ja genau aus wie die Backcaps der RSVP's
[img]http://img253.imageshack.us/img253/2582/forkttm4.gif[/img]

Kann mir wer das AV Programm "Brain.exe" schicken xD

Benutzeravatar
MBH
Beiträge: 704
Registriert: 15.08.06 17:19
Penspinner seit: 0- 0-2003
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von MBH »

Was soll man schon aus einem Steadtler rausholen...

genau das ist eben das problem... warum macht man ein tutorial zu etwas was eh nicht sonderlich doll ist? man könnte aus allen möglichen pens irgendwie was umbauen die frage ist hinterher einfach was bringt das und ist das ding dann wenigstens gut zu gebrauchen...

problem ist einfach jedesmal das neue sich was bauen und dann gleich ein tut basteln müssen und meinen der stift wäre super weil man kaum vergleiche hat =/
SpinYAH.de der deutsche PenSpinningShop!
Folg uns auf Facebook: Facebook-SpinYAH

Benutzeravatar
Panda
Beiträge: 828
Registriert: 07.11.07 18:55
Penspinner seit: 4. Nov 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von Panda »

Ich weiß ja nicht, wie der sich spinnt, aber ich denke mal, dass das Metalclip schon bei manchen Sachen stört.
Außerdem sieht der wirklich nicht gerade gut aus ^^
Passt die Skyblue Backcap die man abschrauben kann auch auf RSVP? das wäre mal richtig geil xD
Hab das ebend ausprobiert und das Backplug passt nicht.
Dieser Pen ist fast genauso gut wie der RSVP MX.
Darf ich mal fragen, ob du überhaupt einen RSVP MX hast?, weil ich kann mir das nun überhaupt nicht vorstellen, dass der so wie ein RSVP sein soll. Sieht auch irgendwie kürzer aus. Ein paar Angaben, wie Gewicht und Länge wären auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
Lanny
Beiträge: 18
Registriert: 31.01.08 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von Lanny »

1. Sicherlich kann man nich jeden Pen so modden, dass er fürs PS geeignet ist.
2. Ich hab das Tut gemacht, weil manche keinen RSVP zu Hause haben, deswegen wäre das eine sehr leichte Alternative...
3. Ja, ich habe einen schwarz-weißen RSVP MX hierzuliegen, außerdem hab ich gesagt, der Steadtler-Mod ist FAST so gut wie der MX.
4. Er is 17cm lang. Gewicht: kA... ohne Clip und Metall-Dingens etwas leichter als der MX.

Benutzeravatar
RopZ
Beiträge: 308
Registriert: 27.09.07 20:03
Penspinner seit: 27. Sep 2007
Postleitzahl: 14656
Land: Deutschland
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von RopZ »

erstmal super dass du dir so viel mühe gemacht hast mit dem Tut. :wink:

Doch ich bezweifle stark dass sich den irgendjemand nachbauen wird, weil ich finde dass ein Stift auch gut aussehen muss. Und dies is bei deinem irgendwie nicht unbedingt der fall, Sry :oops:

Die sache mit der mine is auch nich grad prickelnd, wenn ich mir vorstelle, dass ganze geschmadder dann im pen zu haben,...

alles in allem mag der pen vllt nicht schlecht sein, aber er sieht halt leider nich so gut aus :ugly:

mfg

RopZ
[img]http://img122.imageshack.us/img122/2200/houseqq3.jpg[/img]
ZaX über Zw332en hat geschrieben:Edit: ahh es ist zwe23452345n
neXus hat geschrieben:Marmots sind Murmeltiere. Sie sind quasi Eichhörnchen nur in krass.

Benutzeravatar
Fab!
Beiträge: 52
Registriert: 20.12.07 19:16
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Steadtler Easy German

Beitrag von Fab! »

Also das Tut is gut gemacht (viele Bilder) :) aba wie schon gesagt der Mod sieht halt net so toll aus (un der Clip stört mich auch).
[img]http://img217.imageshack.us/img217/8906 ... 180pb8.png[/img]
Noch einer mit PUBLICICONS^^
KEEP SPINNING!!!

Antworten